![]() |
![]() |
|
||||
Bürgerstiftung Markt Weitnau
Liebe Freunde der Bürgerstiftung Markt Weitnau,
in vielen Gemeinden erbringen Bürgerstiftungen beachtliche Leistungen in den Bereichen Soziales, Kultur, Bildung und anderem. Auch der Markt Weitnau hat nun eine neue Bürgerstiftung. Eine Stiftung von Bürgern für Bürger.
Die Bürgerstiftung Markt Weitnau, gegründet im September 2012, ist aus dem Hilfswerk Weitnau e. V. hervorgegangen, das seit dem Jahr 2000 in zahlreichen Fällen unverschuldet in Not geratene Menschen unterstützt hat.
Stiftungsziele sind unter anderem:
· Unterstützung in Notsituationen· Hilfe in Katastrophenfällen· Jugend- und Altenhilfe· Verfolgung gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke· Förderung sozialer, kultureller, sportlicher Initiativen· Zusammenarbeit mit Einrichtungen sozialer Art im gesamten GemeindegebietWie arbeitet eine Stiftung?
Das besondere Merkmal einer Stiftung ist, dass das Stiftungskapital unangetastet bleibt. Die Aktivitäten der Stiftung werden ausschließlich aus den Erträgen des Stiftungskapitals, aus Spenden und aus Aktionen finanziert. Das Stiftungskapital muss erhalten bleiben und darf nicht angetastet werden. Dies sichert den dauerhaften Bestand der Stiftung. So kann sie über einen langen Zeitraum ihren Beitrag für Menschen im Markt Weitnau leisten – im Sinne der Stiftungszielen.
Die Bürgerstiftung Markt Weitnau ist so gut wie die Menschen, die sich für die Ziele der Stiftung einsetzen! › Machen Sie mit!› Sie können sich mit Zeit und/oder Geldspenden, auch mit einer guten Idee engagieren.› Stiften Sie! › Sie können der Bürgerstiftung Markt Weitnau eine Zuwendung in Form einer Zustiftung oder Spende zukommen lassen.
Anschrift: Bürgerstiftung Markt Weitnau, Hauchenbergweg 6, Tel. 08375 9202-23
Spendenkonten:
Oder Sie verwenden das Formular zur Erteilung einer Einzugsermächtigung - hier zum Herunterladen! Der im Oktober 2021 neu gewählte Stiftungsrat hi.v.li. Bürgermeister Florian Schmid, Evi Kaspar, Walter Höß, Petra Heinrich, Christian Jörg vo.v.li. (sitzend) Birgit Strobel, Dagmar Müller
|
|
|||||
|
|
|